Phoenix City RP Regelwerk

Version 2025 • Zuletzt aktualisiert: 19.07.2025

Regelwerk Übersicht

Willkommen
Voraussetzungen
Allgemeine RP-Regeln
Metagaming & Technik
Kriminalität & Gewalt
Medizinisches RP
Wirtschaft & Verhalten
Audio & Tools
Technik & Support
Verhalten & Grenzen

Regelwerk Stats

Kategorien 9
Regeln 45+
Letzte Änderung 19.07.2025

Hilfe benötigt?

Unser Support-Team hilft dir gerne weiter.

Willkommen auf Phoenix City!

Dieses Regelwerk dient dem Schutz aller Spieler:innen und sorgt für ein angenehmes RP-Erlebnis. Bitte lies es aufmerksam durch, um Verständnis und Spielqualität für alle zu gewährleisten.

Voraussetzungen

Was du brauchst, um auf Phoenix City zu spielen

Kein Mindestalter

Auf Phoenix City gibt es kein festes Mindestalter. Viel wichtiger als dein Alter sind deine Reife, dein Verhalten und dass du Spaß und Motivation fürs Rollenspiel mitbringst.

Wer respektvoll mit anderen umgeht, aktiv im RP mitwirkt und Lust auf echtes Storytelling hat, ist bei uns herzlich willkommen, egal wie alt!

Technische Anforderungen

  • 🎤 Gute Mikrofonqualität, deine Stimme muss klar und verständlich sein, ohne Rauschen oder Störgeräusche
  • 💻 Stabile FPS & flüssige Performance, keine massiven Lags oder Einbrüche während des Spiels
  • 📹 Aktive Aufnahmemöglichkeit, Shadowplay, OBS oder vergleichbare Tools müssen eingerichtet sein
  • 🔊 Funktionierender Sprachchat, du musst über Voice kommunizieren können

Diese Punkte sorgen nicht nur für dein eigenes Spielerlebnis, sondern auch für faires und immersives RP für alle anderen.

IC-Charakter

  • 🧠 Hintergrundgeschichte: Wer ist dein Charakter? Woher kommt er? Was hat ihn nach Phoenix City geführt?
  • 🗣️ Sprache & Ausdruck: Achte auf einen individuellen Sprachstil, kein generisches 08/15-RP.
  • 🎭 Auftreten & Verhalten: Passe deine Körpersprache, dein Verhalten und deine Entscheidungen der Persönlichkeit deines Chars an.
  • 👕 Kleidung & Stil: Dein Look sollte zu deinem Charakter passen, glaubwürdig & stimmig, nicht übertrieben oder unlogisch.

Ein guter RP-Charakter ist mehr als nur ein Outfit, er lebt durch Details, Persönlichkeit und seine Geschichte.

RP bedeutet, in eine andere Rolle zu schlüpfen, nicht sich selbst zu spielen.

Dein Charakter im RP ist nicht du selbst, sondern eine frei erfundene Figur mit eigener Persönlichkeit, Geschichte und Motivation. Du spielst eine Rolle, vergleichbar mit einem Schauspieler in einem Film oder Theaterstück.

Gute RP-Spieler:innen zeichnen sich dadurch aus, dass sie ihren Charakter konsequent darstellen, mit Stärken, Schwächen, Emotionen und Eigenheiten, die nichts mit der echten Person hinter dem Bildschirm zu tun haben.

Wahrung der Serverphilosophie

Das Serverteam behält sich das Recht vor, Spielerinnen und Spieler vom Projekt auszuschließen, deren Verhalten, Einstellung oder Auftreten nicht zur Serverphilosophie von Phoenix City passt, auch ohne direkten Regelverstoß.

Unser Ziel ist eine respektvolle, reife und immersive Community. Wer dieses Grundverständnis nicht teilt, kann vom Spielbetrieb ausgeschlossen werden.

Regelwerk Kategorien

Klicke auf eine Kategorie, um die Details anzuzeigen

1. Allgemeine RP-Regeln

Leben

Dein Charakter ist kein Superheld, sein Leben hat im RP den höchsten Stellenwert und muss unter allen Umständen geschützt werden. Wird eine Waffe auf dich gerichtet, hast du dich sofort zu ergeben und darfst keine heroischen Aktionen durchführen.

Verhaltensweisen wie das schnelle Ziehen einer Waffe, eine „Mid-Roll“ oder das „Heldenspielen“ unter Waffengewalt gelten als Fail-RP und werden entsprechend geahndet.

Auch in Geiselsituationen gilt: Die Sicherheit der Geisel steht an erster Stelle. Selbst wenn ihr zahlenmäßig überlegen seid (z. B. als PD, MD oder Zivilistengruppe), ist zunächst das Leben der Geisel zu schützen, nicht eure Ehre oder Durchsetzungskraft.

In solchen Momenten gilt ausdrücklich: Man braucht keinen Helden, man braucht gutes RP.

RDM

Das absichtliche Einleiten eines Konflikts, der ohne stichhaltigen RP-Hintergrund zur Tötung eines Spielers führt, ist auf dem Server strengstens verboten.

Jeder Gewalteinsatz muss in eine logische und nachvollziehbare RP-Situation eingebettet sein. Tötungen aus Langeweile, Frust oder ohne Ankündigung werden als RDM (Random Deathmatch) gewertet und führen zu entsprechenden Sanktionen – bis hin zum Bann.

VDM

Das absichtliche Überfahren von Spielern mit einem Fahrzeug, ohne triftigen RP-Grund, ist strengstens untersagt. Solche Taten gelten als VDM (Vehicle Deathmatch) und stellen einen schweren Regelverstoß dar.

Fahrzeuge sind keine Waffe für wahllose Tötungen. Wer ein Fahrzeug als gezieltes Mittel zur Eliminierung anderer nutzt, ohne dass eine glaubhafte und vorher ausgespielte RP-Situation vorliegt, muss mit Sanktionen rechnen – bis hin zum Bann.

Fail-RP

Fail-RP beschreibt Handlungen, die unrealistisch, lebensmüde oder unlogisch sind und keinen Platz in einem glaubwürdigen Rollenspiel haben. Dein Charakter soll sich wie ein echter Mensch verhalten, mit Instinkt, Angst und Selbsterhaltung.

Dazu zählen unter anderem folgende Verhaltensweisen:

  • Mit einem Auto absichtlich von einer Klippe springen
  • Ohne Deckung mitten in eine laufende Schießerei laufen
  • Keine oder völlig unpassende Reaktionen auf Verletzungen zeigen
  • Unbegründeter Suizid oder selbstzerstörerisches Verhalten im RP

Solche Aktionen zerstören die Immersion und das Rollenspielerlebnis für alle Beteiligten, und werden entsprechend geahndet.

Power-RP

Power-RP beschreibt Situationen, in denen ein Spieler einem anderen jede Handlungsmöglichkeit nimmt oder ihn durch einseitiges Verhalten in aussichtslose Lagen zwingt, ohne realistische Chance zur Reaktion oder Flucht.

Dazu gehört insbesondere:

  • Das bewusste Töten eines Spielers, nur damit dieser sein Gedächtnis verliert (New-Life-Umgehung)
  • Situationen, in denen der betroffene Spieler keine Möglichkeit hat, zu fliehen oder zu verhandeln

Jeder Spieler muss in einer RP-Situation die reale Chance auf Einfluss oder Reaktion haben. Wer anderen Spielern dies dauerhaft verweigert, begeht Power-RP – und muss mit entsprechenden Konsequenzen rechnen.

Combat Logging

Das absichtliche Verlassen des Servers während einer laufenden RP-Situation, etwa in Verfolgungen, Schießereien, Festnahmen oder Geiselnahmen, gilt als Combat Logging bzw. RP-Flucht und ist strengstens untersagt.

Auch ein vermeintlich „zufälliger“ Disconnect muss glaubwürdig über den Support geklärt und das RP, wenn möglich, nach Wiedereintritt fortgeführt werden.

Verstöße werden je nach Schwere mit CMA-Eintrag oder Bann geahndet.

AFK-Farming

Es ist verboten, während des Farmens AFK (away from keyboard) zu sein. Farmtätigkeiten müssen aktiv durchgeführt und im RP vertreten werden.

Wer kurzfristig AFK gehen muss, hat sich deutlich vom Farmbereich zu entfernen (z. B. in eine Ecke zu stellen) und die Hände zu heben, um klar erkennbar zu machen, dass keine aktive Teilnahme stattfindet.

Wiederholtes oder gezieltes AFK-Farming wird als Regelverstoß gewertet und entsprechend sanktioniert.

RP-Verweigerung

Das bewusste Verlassen oder Abbrechen einer laufenden RP-Situation, um sich den Konsequenzen zu entziehen, gilt als RP-Verweigerung und wird mit einem Bann geahndet.

1–2 realistische Fluchtversuche sind zulässig, sofern sie im logischen RP-Kontext stattfinden. Wer jedoch dauerhaft versucht, das RP zu umgehen oder gar komplett ignoriert, begeht einen Regelverstoß.

Rollenspiel lebt von Mitwirkung, nicht vom Ausweichen.

Trolling

Trolling, also das absichtliche Stören, Belästigen oder Schädigen anderer Spieler, ist auf dem Server strengstens untersagt.

Dazu zählen unter anderem:

  • Provokationen ohne RP-Hintergrund
  • Wiederholtes Stören von RP-Situationen
  • Unsinniges Verhalten mit dem Ziel, andere zu ärgern

Wer sich trollend verhält, muss mit einem permanenten Bann rechnen, unabhängig vom Ausmaß der Störung.

Handy & Funk

Kommunikationsmittel wie Handy, Funk oder Tablets müssen im RP realistisch verwendet werden. Aktionen wie Nachrichten schreiben, Funksprüche senden oder Anrufe tätigen dürfen nicht in Situationen erfolgen, in denen dein Charakter körperlich daran gehindert wäre (z. B. gefesselt, bewusstlos oder unter Beschuss).

Verstöße gegen diese Regel gelten als Fail-RP und können entsprechend sanktioniert werden.

2. Metagaming & Technik

Metagaming

Als Metagaming bezeichnet man die Verwendung von Informationen, die außerhalb des Rollenspiels (OOC) erlangt wurden, z. B. durch Discord, Livestreams, Videos, Screenshots oder private Gespräche, und diese im RP einsetzt, obwohl dein Charakter sie eigentlich nicht wissen kann.

Metagaming ist strengstens untersagt und wird je nach Schweregrad sanktioniert, bis hin zum Bann.

Halte stets eine klare Trennung zwischen IC (In-Character) und OOC (Out-of-Character) ein, um faires und immersives Rollenspiel für alle Beteiligten zu gewährleisten.

Bugabuse

Das absichtliche Ausnutzen von Bugs, Glitches oder Spielfehlern zur Erlangung eines Vorteils im Rollenspiel, z. B. für Geld, Items, Positionen oder Kampfvorteile, ist strengstens untersagt.

Wer Bugs entdeckt, ist dazu verpflichtet, diese dem Team zu melden – und sie nicht zu seinem Vorteil zu nutzen.

Jeder Fall von Bugusing wird sanktioniert und kann, je nach Schwere, zu einem Bann führen.

Maskierung

Vollständig maskierte Personen dürfen nicht anhand von Stimme, Kleidung oder Verhalten erkannt oder identifiziert werden. Solange das Gesicht nicht sichtbar ist, gilt die Identität als unbekannt.

Eine Identifizierung ist ausschließlich zulässig, wenn:

  • das Gesicht der Person klar erkennbar ist,
  • oder ein eindeutiger RP-Hinweis vorliegt, der eine Wiedererkennung logisch rechtfertigt (z. B. eine bewusst aufgedeckte Identität).

Vermutungen oder Aussagen wie „Ich kenn deine Stimme“ oder „Du läufst wie XY“ gelten als Metagaming und sind verboten.

Admin erkennung

Admins, die sich in spezieller Kleidung (z. B. Support-Outfits) befinden oder sich sichtbar außerhalb des RP-Kontexts bewegen, sind für das laufende Rollenspiel als unsichtbar zu betrachten.

Sie dürfen im RP nicht angesprochen, eingebunden oder beachtet werden – es sei denn, sie wenden sich ausdrücklich selbst an euch.

3. Kriminalität & Gewalt

Safezone

In sogenannten Safezones ist jegliche Form von Gewalt, Bedrohung oder Provokation strengstens untersagt. Diese Zonen dienen dem sicheren Aufenthalt, der Interaktion sowie der Ausübung legaler Tätigkeiten und dürfen nicht für kriminelle Handlungen missbraucht werden.

Als Safezones gelten:

  • Würfelpark
  • Krankenhaus
  • Flughafen
  • Klamottenladen
  • Alle legalen Jobs wie:
    • Angler
    • Elektriker
    • Gärtner
  • Alle legalen Routen wie:
    • Eisen
    • Apfel
    • Orange
  • Goethe Gymnasium

Verstöße gegen diese Regel, insbesondere Gewaltakte oder gezielte Provokationen in Safezones, werden mit Verwarnungen oder einem Bann geahndet.

DriveBy

DriveBys, also bewaffnete Angriffe aus einem fahrenden Fahrzeug heraus, sind ausschließlich von Fahrzeug zu Fahrzeug erlaubt.

Voraussetzung ist ein nachvollziehbarer RP-Hintergrund und ein klarer In-Game-Konflikt. Zufällige, unbegründete oder wahllose DriveBys, insbesondere auf Fußgänger oder unbeteiligte Spieler, sind strengstens untersagt und gelten als RDM.

Verstöße gegen diese Regel werden mit Verwarnungen oder einem Bann geahndet.

Amtsanmaßung

Das absichtliche Verkleiden als staatliche Behördenmitglieder, darunter das LSPD, LSMD, FIB oder das Sheriff Department (SD), ist strengstens untersagt.

Dazu zählt insbesondere das Tragen von Uniformen, Ausrüstungsgegenständen oder sonstigen äußerlichen Merkmalen, die den Eindruck erwecken, man gehöre zu einer staatlichen Fraktion.

Verstöße gegen diese Regel gelten als Amtsanmaßung und werden entsprechend sanktioniert.

Unmotivierte Raubüberfälle

Das wahllose und unbegründete Ausrauben von Spielern ist strengstens untersagt. Jeder Raub muss klar in eine Rollenspielsituation eingebettet sein und nachvollziehbare Motive haben.

Erlaubt ist z. B. das gezielte Entwenden von Waffen, Drogen oder ähnlichen Gegenständen im Rahmen einer Geiselnahme, Reviermarkierung oder eines bestehenden Konflikts.

Reines „Grinden“ durch Ausrauben ohne RP-Kontext wird sanktioniert.

Ankündigung von Schusswaffengebrauch

Der Gebrauch von Schusswaffen muss grundsätzlich über den Sprachchat klar und deutlich angekündigt werden. Die Ankündigung hat so zu erfolgen, dass sie von der betroffenen Partei auch eindeutig wahrgenommen werden kann.

Ein sogenannter „Schuss-Call“ ist ab dem Zeitpunkt der Ankündigung 15 Minuten lang gültig und verpflichtet die Gegenpartei zu mindestens 3 Sekunden Reaktionszeit, bevor ein Schuss abgegeben werden darf.

Schusswechsel ohne vorherige Ankündigung gelten als Regelverstoß und werden entsprechend sanktioniert.

Einmischung durch Dritte

Die Einmischung durch Drittparteien in laufende Konfliktsituationen ist grundsätzlich nicht gestattet. Ausnahmen gelten ausschließlich für staatliche Fraktionen, insbesondere das Police Department (PD), sofern es sich um Situationen handelt, in denen Zivilisten bedroht oder verletzt werden.

Das PD darf in folgenden Fällen eingreifen, sofern die Situation im RP wahrgenommen wurde:

  • Geiselnahmen in Los Santos und Umgebung (inkl. bis zur Grenzkontrolle)
  • Schusswechsel in öffentlichen Bereichen
  • Bedrohung oder Gefahr für das Leben unbeteiligter Zivilisten

Diese Eingriffsrechte gelten ausschließlich für die Exekutive (PD, ggf. FIB/SD), nicht für Zivilisten oder externe Gruppen. Ein Regelverstoß, insbesondere durch unbeteiligte Dritte, wird mit einem Bann geahndet.

Fesseln

Das Fesseln einer Person muss zuvor deutlich angekündigt werden und der betroffenen Person ist eine angemessene Reaktionszeit einzuräumen, um auf die Situation zu reagieren.

Eine Ausnahme besteht, wenn die Zielperson durch einen Taser kampfunfähig gemacht wurde, in diesem Fall ist keine Ankündigung erforderlich.

Fesseln dürfen nur durchgeführt werden, wenn der Fesselnde der Person eine Schusswaffe direkt an den Kopf hält. Reine Nähe oder Bedrohung aus der Distanz reicht nicht aus.

Sperrzonen

Sperrzonen dürfen ausschließlich durch eine offizielle Ankündigung von staatlichen Fraktionen (z. B. PD, FIB, SD) eingerichtet werden. Die Ankündigung muss klar kommuniziert und für alle betroffenen Spieler erkennbar sein.

Innerhalb einer gültigen Sperrzone darf ohne Schussankündigung geschossen werden, sofern sich Spieler unbefugt in der Zone aufhalten.

Ausgenommen hiervon sind Spieler, die aktiver Teil einer laufenden RP-Situation mit den Staatsbeamten sind – bei ihnen ist eine reguläre Schussankündigung weiterhin erforderlich.

Verkehrskontrollen und Fluchten

Während einer Verkehrskontrolle ist es strengstens untersagt, ohne triftigen RP-Grund auf Polizeibeamte zu schießen. Die Situation ist als ziviles RP zu behandeln und soll entsprechend realistisch ausgespielt werden.

Sollte es zu einer Flucht kommen und das Fahrzeug mindestens zwei zerschossene Reifen aufweisen, muss die Flucht zu Fuß fortgesetzt werden. Das Weiterfahren unter solchen Umständen gilt als Fail-RP.

Beamte dürfen die Verfolgung in solchen Fällen selbstverständlich ebenfalls zu Fuß aufnehmen.

Verfolgungsjagd

Verfolgungsjagden müssen stets realistisch und verhältnismäßig ausgespielt werden. Unrealistisches Fahrverhalten wie ständiges Springen über Dächer, Offroad-Fahrten mit Sportwagen oder exzessives Ausweichen im Zickzack ist untersagt.

Polizeibeamte dürfen Fahrzeuge im Rahmen einer Verfolgung kontrolliert rammen, um eine Flucht zu verhindern. Dabei ist jedoch darauf zu achten, keine übertrieben harten oder gefährlichen Kollisionen zu verursachen, die das RP unnötig zerstören oder zu schwerem Fahrzeugschaden führen.

Die Sicherheit aller Beteiligten steht im Vordergrund – auch im Rahmen von Action-RP.

Geiselnahmen

  • Geiselnahmen sind erst ab 5 aktiven Staatsbeamten (PD, SD, FIB) erlaubt.
  • Beamte dürfen nur ab 10 aktiven Staatsbeamten als Geiseln genommen werden.
  • Maximal 5 Geiseln gleichzeitig, dabei gilt: eine Geisel pro Geiselnehmer (d. h. ab 5 Geiselnehmern).
  • Ein Raubüberfall darf erst ab 3 aktiven Geiseln durchgeführt werden.
  • Geiselnahmen vor dem Staatsgefängnis sind verboten.
  • Keine Ankündigung der Geiselnahme über Dispatch, Anrufe oder SMS.
  • Fake-Geiseln (also gestellte, nicht echte Geiseln) sind verboten.
  • Geiseln dürfen nicht unnötig lange gefesselt werden, das RP soll spannend und dynamisch bleiben.
  • Geiselnahmen dürfen nicht zur persönlichen Bereicherung erfolgen (z. B. für Lösegeld), sondern nur im Rahmen eines konkreten Raubkontexts.

Forderung & Verhandlung

  • Das maximale Lösegeld beträgt 300.000 $, höhere Summen sind nicht erlaubt.
  • Pro Fraktion (z. B. Tätergruppe oder Polizei) ist die Nutzung folgender Waffen erlaubt:
    • Gefechtspistolen
    • SMGs (Maschinenpistolen)
    Nicht erlaubt: Scharfschützengewehre, Sturmgewehre (z. B. M16) oder vergleichbare Waffen.
  • Verhandlungen mit der Polizei müssen spannend, kreativ und glaubwürdig ausgestaltet werden, Copy-Paste-Gespräche oder Desinteresse ruinieren das RP-Erlebnis.
  • Kommt es zu einem Scheitern der Verhandlung, ist es der Polizei erlaubt, die Geiseln durch Einsatzkräfte zu befreien.

Raubüberfälle

  • Der Einsatz von Schusswaffen ist nur als letztes Mittel erlaubt, RP und Verhandlungen haben Vorrang.
  • Zwischen zwei Raubüberfällen muss eine Pause von mindestens 30 Minuten eingehalten werden.
  • Nach Beendigung eines Überfalls sind alle Geiseln unversehrt freizulassen, sofern keine Eskalation im RP stattfindet.
  • Ein Raubüberfall darf nur durchgeführt werden, wenn folgende Mindestanzahl an Beamten im Dienst ist:
    • Ladenraub: mindestens 5 Staatsbeamte
    • Juwelier, Staatsbank, Human-Labs: mindestens 12 Staatsbeamte

Unrealistisches Fahrverhalten

Das Offroad-Fahren mit ungeeigneten Fahrzeugen, insbesondere mit Sport- oder Supersportwagen, ist grundsätzlich untersagt.

Eine Ausnahme besteht nur, wenn:

  • die RP-Situation das Offroad-Fahren logisch erforderlich macht (z. B. Flucht unter Druck),
  • und die Geschwindigkeit sowie das Fahrverhalten realistisch angepasst werden.

Exzessives Springen über Hügel, Klippenfahrten oder „Rallye-Verhalten“ mit Stadtautos wird als Fail-RP gewertet und entsprechend sanktioniert.

4. Medizinisches RP

Wiederbelebung

Medizinische Behandlungen müssen realistisch und ausführlich ausgespielt werden. Kurze Aussagen wie „Hol den mal hoch“ sind nicht zulässig.

Eine Behandlung hat mindestens 5 Minuten zu dauern und soll nachvollziehbares, ernsthaftes RP beinhalten, inklusive Untersuchung, Diagnose und Versorgung.

New-Life-Regel

Wird ein Spieler kampfunfähig (bewusstlos) und nicht innerhalb der Ausblutzeit reanimiert, tritt automatisch die New-Life-Regel (NLR) in Kraft.

Das bedeutet:

  • Der Charakter verliert jegliche Erinnerung an die Ereignisse, die zu seiner Bewusstlosigkeit geführt haben.
  • Der Ort des Geschehens darf nicht erneut aufgesucht werden, bis die RP-Situation vollständig abgeschlossen ist.
  • Racheaktionen oder gezielte Rückkehr zur Szene sind untersagt.

Verstöße gegen die NLR führen zu Sanktionen und können bei Wiederholung zum Bann führen.

Unantastbarkeit von Rettungskräften

Mediziner:innen sowie alle weiteren Mitglieder von Notfalldiensten (z. B. Feuerwehr, Rettungspersonal) stehen unter besonderem Schutz und dürfen nicht angegriffen, ausgeraubt oder in RP-Handlungen gegen ihren Willen eingebunden werden.

Dies gilt auch für ihre Einsatzfahrzeuge und das medizinische Equipment. Angriffe oder Störungen des Einsatzablaufs gelten als schwerer Regelverstoß.

Medizinischer Notfall

Medizinisches RP ist verpflichtend und muss in jedem Fall vollständig ausgespielt werden, unabhängig davon, ob es sich um einen Verkehrsunfall, eine Schießerei oder einen anderen Vorfall handelt.

Das sofortige Verlassen des Einsatzortes oder das Ignorieren der medizinischen Behandlung ist untersagt. Ein solches Verhalten gilt als Regelbruch und führt zu einem CMA-Eintrag.

Jegliche Form von Leichenschändung oder Rape-RP führt ohne Ausnahme zum sofortigen und permanenten Serverausschluss.

5. Wirtschaft & Verhalten

Einreise

Die Kleidung und das Auftreten bei der Einreise müssen realistisch und glaubwürdig sein. Schutzwesten, kugelsichere Helme oder andere militärisch wirkende Ausrüstungsgegenstände sind nicht gestattet.

Vermeidet es, euren Charakter direkt mit kompletter Ausstattung (z. B. Weste, Maske, taktische Ausrüstung) auszustatten. Gebt eurem Charakter Zeit, sich zu entwickeln und RP-typisch aufzubauen.

Ziel ist ein authentisches und immersives RP-Erlebnis, auch schon ab dem ersten Schritt auf der Insel.

Beleidigung & OOC-Bedrohungen

Extreme Beleidigungen, insbesondere gegenüber Familienmitgliedern oder in Form von rassistischen, sexistischen oder sonst diskriminierenden Äußerungen, sind ausdrücklich verboten und werden nicht toleriert.

Out-of-Character-Drohungen (OOC), egal ob im Spiel, auf Discord oder über andere Kanäle, führen sofort und ohne Ausnahme zu einem permanenten Bann.

Der respektvolle Umgang miteinander steht über dem RP, sowohl im Spiel als auch außerhalb.

Verbotene Begriffe im Rollenspiel

Bestimmte Ausdrücke und Begriffe dürfen im RP nicht verwendet werden, da sie den Rahmen des Rollenspiels durchbrechen oder gegen grundlegende Werte verstoßen. Dies betrifft insbesondere:

  • Begriffe, die sich auf technische oder administrative Aspekte beziehen, wie: "Modder", "Clip", "Support", "GG" usw.
  • Beleidigende, rassistische, sexistische oder frauenfeindliche Ausdrücke.
  • OOC-Anspielungen auf Teammitglieder oder Serverstruktur wie: "Engel", "Götter", "Bibeln", "Power Ranger" oder ähnliche.

Wichtig: Die Verwendung des N-Wortes, rechtsextremer Begriffe oder anderer schwerwiegender Ausdrücke führt sofort und ohne Ausnahme zu einem permanenten Bann.

Gefesselt

Wenn du von einer staatlichen Fraktion (z. B. PD), einem Zivilisten oder einer illegalen Gruppierung gefesselt wirst, liegt es in deiner Verantwortung, dein Leben zu schützen und realistisch zu handeln.

Provozierendes oder respektloses Verhalten wie „Ich fick deine Mutter, wenn ich hier raus bin“ oder ähnliche Beleidigungen sind strengstens untersagt und führen zu einem sofortigen Bann.

Bedenke: Du befindest dich in einer machtlosen Lage – handle entsprechend realistisch und gib deinem Gegenüber die Möglichkeit, qualitativ hochwertiges RP zu erleben – ganz im Stil einer spannenden Filmszene.

Emotes im Kampf

Das Verwenden von Emotes oder Animationen während einer laufenden Kampf- oder Gefechtssituation gilt als Fail-RP und ist verboten.

Emotes dürfen nicht als taktisches Mittel eingesetzt werden, um z. B. Schüssen auszuweichen, sich unverwundbar zu machen oder andere Spieler zu verwirren.

Verstöße gegen diese Regel werden entsprechend sanktioniert.

Tier-RP

Wer ein Tier im RP verkörpert, muss sich auch artgerecht und glaubwürdig verhalten. Dazu gehört insbesondere:

  • Keine Sprache: Tiere kommunizieren nicht verbal wie Menschen.
  • Keine Nutzung von Waffen, Telefonen oder Fahrzeugen.
  • Keine menschlichen Handlungen, die außerhalb des natürlichen Tierverhaltens liegen.

Ein unangemessenes oder missbräuchliches Verhalten im Tier-RP führt zum sofortigen Entzug der Tierrolle und ggf. zu weiteren Sanktionen.

6. Audio & Tools

Soundboard

Das Abspielen von Musik, Soundeffekten oder Stimmen über Soundboards ist grundsätzlich erlaubt, solange es das RP nicht stört oder andere Spieler sich dadurch nicht belästigt fühlen.

Sollte ein Spieler oder Teammitglied darum bitten, die Audioausgabe zu stoppen, ist dieser Aufforderung sofort Folge zu leisten.

Übermäßiger oder störender Einsatz von Sounds kann als Trolling gewertet und sanktioniert werden.

Klare Audioqualität

Jeder Spieler ist verpflichtet, ein funktionierendes und verständliches Mikrofon zu verwenden. Die Sprachübertragung muss klar, deutlich und ohne dauerhafte Störungen erfolgen.

Störgeräusche, extreme Lautstärke, verzerrter Ton oder dauerhaftes Rauschen beeinträchtigen das RP und sind zu vermeiden. Bei anhaltender schlechter Audioqualität kann ein temporäres RP-Verbot ausgesprochen werden, bis das Problem behoben ist.

Grafikeinstellungen

  • Die Grafikeinstellungen dürfen keine unfairen Vorteile verschaffen, z. B. durch das Deaktivieren von Effekten oder Sichtblockern, die anderen Spielern Deckung bieten (z. B. Büsche, Rauch, Lichtverhältnisse).
  • Alle Spieler sind verpflichtet, aufnahmefähig zu sein (z. B. via Shadowplay, OBS, Medal). Nur so kann bei Regelverstößen ein gültiger Nachweis erbracht werden.

Verstöße gegen diese Regel, z. B. gezieltes „Performance-Tuning“ zum Ausblenden von Elementen, gelten als Technikmissbrauch und können zu Sanktionen führen.

7. Technik & Support

Rückerstattung

Verlorene Items, Fahrzeuge oder sonstige Besitztümer werden ausschließlich dann ersetzt, wenn ein vollständiger Videobeweis vorliegt, der den Verlust klar dokumentiert.

Ohne ein entsprechendes Video (z. B. durch Aufnahme mit Shadowplay, OBS, etc.) kann keine Rückerstattung durch das Team erfolgen, auch nicht bei Bugverlust oder Serverproblemen.

Screenshots oder Aussagen Dritter reichen nicht aus.

Support

  • Ein Supportfall (Ticket, Gespräch etc.) wird nur dann bearbeitet, wenn der Grund detailliert und nachvollziehbar erklärt wird.
  • Support-Mitarbeiter und Admins sind mit Respekt zu behandeln, sowohl im Ticket als auch im Voice-Support.
  • Entscheidungen des Supports (z. B. Verwarnung, AJail, Bann) sind zu akzeptieren. Diskussionen müssen sachlich und respektvoll geführt werden.
  • Wer sich respektlos oder beleidigend gegenüber dem Team verhält, riskiert eine temporäre oder dauerhafte Support-Sperre.

Aufnahmepflicht

Auf dem Server besteht eine grundsätzliche Aufnahmepflicht. Jeder Spieler sollte in der Lage sein, Clips oder Videobeweise bereitzustellen, wenn er Support oder Hilfe in Anspruch nehmen möchte.

  • Support-Anfragen und Tickets werden nur mit gültigem Videobeweis (z. B. Shadowplay, OBS) bearbeitet.
  • Einzige Ausnahme: Wenn der Spieler durch einen nachweislichen Bug stirbt, kann im Einzelfall auch ohne Clip reagiert werden.

Wer ohne Aufzeichnung spielt, verzichtet freiwillig auf seinen Anspruch auf Support.

8. Verhalten & Grenzen

Wichtige Verhaltensregeln und Grenzen

Klare Grenzen, null Toleranz für Übergriffe

Sexuelle Belästigung hat auf Phoenix City keinen Platz. Ganz gleich ob im Rollenspiel oder außerhalb davon, jede Art von übergriffigem, unangemessenem oder belästigendem Verhalten wird sofort und konsequent geahndet.

Je nach Schwere kann dies zum sofortigen Bann oder permanenten Ausschluss aus dem Projekt führen. Wir nehmen solche Vorfälle sehr ernst und schützen unsere Community mit klaren Regeln und Maßnahmen.

Das gilt z. B. für:

Unerwünschte sexuelle Andeutungen oder Anspielungen
Belästigendes oder grenzüberschreitendes Verhalten gegenüber anderen Spielern
Sexuelles RP ohne beidseitiges, klares Einverständnis im Vorfeld

Je nach Schwere wird dieses Verhalten mit einem sofortigen Bann oder permanenten Ausschluss vom Projekt geahndet.

Hilfe & Support

Sollte dir ein unangemessenes Verhalten auffallen oder du dich in einer Situation unwohl oder bedroht fühlen, wende dich bitte jederzeit direkt an das Serverteam oder eröffne ein Support-Ticket.

Wir legen größten Wert darauf, dass sich alle Spieler:innen auf Phoenix City sicher, respektiert und ernst genommen fühlen können, alles andere hat hier keinen Platz.

Wichtige Hinweise

Begriffserklärungen

IC = In Character, alles, was im Spiel als deine Rolle passiert

OOC = Out of Character, alles außerhalb deiner Rolle, z. B. Discord, Support

Combat Logging = Das Spiel beenden, um aus einer RP-Situation zu fliehen

RDM = Random Deathmatch, grundloses Töten ohne RP-Kontext

VDM = Vehicle Deathmatch, jemanden absichtlich mit dem Auto überfahren

Fail-RP = Unrealistisches Verhalten im RP (z. B. Superheld spielen)

Power-RP = Dem Gegenüber kein Mitspracherecht lassen (z. B. „Ich nehme dir die Waffe weg“ ohne Chance zur Reaktion)

Metagaming = OOC-Infos im RP verwenden (z. B. durch Discord, Stream etc.)

NLR = New-Life-Regel, nach dem Ausbluten Erinnerung an das Geschehen verlieren

CMA = Community Management Akte, interne Verwarnung bei Regelverstoß

AFK = Away From Keyboard, nicht aktiv am Spiel teilnehmen

Ticket = Supportanfrage, meist über Discord oder das Webpanel

Safezone = Bereich, in dem keine Gewalt oder Provokation erlaubt ist

Support-Sperre = Temporärer Ausschluss vom Support bei Fehlverhalten

Regelwerk Status

Unwissenheit schützt nicht, wer auf dem Server spielt, ist verpflichtet, die Regeln zu kennen.

Mit dem Betreten des Servers akzeptierst du automatisch das vollständige Regelwerk.

Das Admin-Team entscheidet im Einzelfall über Art und Höhe der Strafe, je nach Schwere des Verstoßes.

Support

Support-Ticketsystem nutzen, stelle deine Anfrage strukturiert über Discord oder das Webpanel.

Direkter Kontakt zum Team, bei dringenden Anliegen oder Regelverstößen sind wir persönlich für dich da.

Schnelle Hilfe bei Fragen, egal ob Neuling oder erfahrener Spieler, wir helfen dir gerne weiter.